Ich arbeite regelmäßig mit Schülerinnen und Schülern in einer Reihe von Schülerförderungsprogrammen und Workshops.
Mathezirkel an der TU Dresden
Seit 2022 leite ich einen wöchentlichen Mathezirkel für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10-12. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich an Unimathe ausprobieren und über ihren schulischen Inhalt hinweg mathematische Erfahrungen sammeln. Wir haben unter anderem die Themen Zahlentheorie, Kryptographie, Gruppentheorie, und komplexe Zahlen behandelt.
Covid-19 Special: virtualer Workshop und Projekt
Remainders of Security: from modular arithmetic to cryptography. In diesem englischen Video-Workshop lernst du etwas über Kryptographie, und auch modulare Arithmetik, auch Uhrenrechnen genannt. Kryptographie braucht man überall in unserer modernen Welt: zum Beispiel für sichere Internetkommunikation (einschließlich WhatsApp), um Geheimnisse von Regierungen oder Industrikonzernen oder sensible Kundendaten zu schützen, und auch für Internet Einkäufe.
Der Workshop besteht aus kurzen Videos und Arbeitsblättern, die man alleine oder in einer Gruppe machen kann. Es gibt mehrere Pfade durch den Workshop. Der basic stream macht Spaß und ist für Schülerinnen und Schüler ab etwa 12 Jahren zugänglich (wenn sie genug Englisch können). Wer an mehr mathematischem Detail interessiert ist, kann mehrere optionale Schleifen bearbeiten, um tiefer in die Materie einzutauchen.
Klasse 12 Projekt über Kryptographie (auf Englisch): Kryptographie braucht man überall in unserer modernen Welt: zum Beispiel für sichere Internetkommunikation (einschließlich WhatsApp), um Geheimnisse von Regierungen oder Industrikonzernen oder sensible Kundendaten zu schützen, und auch für Internet Einkäufe.
Diese Projekt baut auf dem vorherigen Workshop auf und enthält zum Beispiel das berühmte RSA Kryptosystem. Du kannst dann das Gebiet in mehreren Richtungen selbst weiter erforschen, indem du etwas von einer Liste von Vorschlägen wählst, was dich interessiert. Erfahre über die Geschichte der Kryptographie, den Enigma Code aus dem zweiten Weltkrieg, oder erforsche moderne Techniken wie den Diffie-Hellman Schüsselaustausch oder digitale Signaturen. Entschlüssle Code mit der Frequenzanalyse, oder nimm an einer Cipher Challenge teil.
Sommer- und Osterakademien
- Sutton Trust Summer Schools, Cambridge
Von 2015 - 2017 habe ich in der Maths Sutton Trust Summer School unterrichtet und/oder einen Teil organisiert. Ich habe dort Zahlentheorie: von modularer Arithmetik bis Kryptographie unterrichtet. - Teach First Futures, Maths Stream, Cambridge
Von 2014 - 2016 habe ich den Mathezweig einer Teach First Futures Easter School gehalten, zusammen mit verschiedenen Kollegen aus der angewandten Mathematik. Wir haben im ersten Jahr Anfänge der Gruppentheorie unterrichtet, und danach Zahlentheorie (wie oben), und außerdem Differentialgleichungen. - Deutsche SchülerAkademie
In den Jahren 2012 und 2013 habe ich (mit meinem guten Freund Julian Vogel) einen Kurs über Abstraktion in der Mathematik gehalten. Kurs 4.1, Seite 42 im 2012 Programm, und Kurs 3.1, Seite 34 im 2013 Programm. Wir haben in den 2 1/2 Wochen viel gemacht, und hatten dabei jede Menge Spaß!
Mentoring, Kurse und Förderprogramme
- Workshops und Projekttage für Schüler:innen
Auf Wunsch gebe ich kleine oder auch längere Workshops für Schülerinnen und Schüler, manchmal an der TU Dresden, und manchmal auch direkt an einer Schule. So war ich zum Beispiel schon am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau. Das Thema ist meist Zahlentheorie und Kryptographie. - Mentor für in2science UK
Im Jahr 2020 war ich Mentorin für zwei Gruppen von Schülern und Schülerinnen der Klasse 12, die sich für ein Studium in Mathe oder Physik interessierten. In2Science fördert soziale Mobilität und Diversität in den Naturwissenschaften, Technologie, Ingeneurswissenschaften und Mathematik. - AMSP problem classes, Universität Leicester
Von 2018 bis 2021 habe ich weiterführende Übungsstunden für Schülerinnen und Schüler der Klasse 13 von Schulen aus Leicester und Umgebung gehalten. Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen an Aufgaben gearbeitet, die sie etwas über den Stand ihrer Schulaufgaben gefordert haben. - Royal Institution Maths Masterclasses in Cambridgeshire
Von 2015 bis 2017 habe ich einige Masterclasses für 11/12-jährige in Cambridge gehalten, über modulare Arithmetik und Kryptographie. - Maths Masterclasses, Universität Cambridge
In den Jahren 2016 und 2017 habe ich zwei einstündige Vorträge in den Maths Masterclasses gehalten. Im Publikum waren etwa 300 Oberstufenschülerinnen und -schüler. Diese Fach-Masterclasses sind eine sehr gute Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, wie ein Fach an der Universität aussehen könnte. - Vorträge an Schüler:innen und Studierende
Ich habe einige Vorträge an Studierende und auch an Schülerinnen und Schüler gehalten. Sie sind auf meiner Vortragsseite zu finden.